Teil 2: Der Perfektionswahn
Sieht man neue oder renovierte Häuser, sehen sie alle so aus, wie aus dem Hochglanzprospekt von Playmobil: Perfekte, glatte Flächen, hochglänzende Dächer und Details, knallige Farben. Kommen diese Häuser in die Jahre, merkt man diesen diese paar Jahre sofort an.
Und diese Perfektion zu erzeugen braucht man vorgefertigte Bauteile und spezielle Systeme. Nichts darf arbeiten, alles muss starr und fest sein. Das Erzeugen großer glatter Flächen ist aufwendig und kann nur oft von Spezialfirmen erzeugt werden.
Dazu kommt noch der Anspruch, jeweils den höchsten technischen Standard und eine dementsprechende Ausrüstung zu verwenden – die aber oft schon nach wenige Jahren veraltet ist.
Frühere Häuser wurden für Jahrhunderte konzipiert – und man kann sie auch heute noch bewohnen und sich in ihnen wohlfühlen.
NaturRefugium konzipiert Häuser so, dass sie nicht nur einfach zu bauen sind, sondern auch einfach zu warten sind. Perfektion ist nicht gefragt; die Verbindung der Bauteile deckt größere Toleranzen ab und lässt Bewegungen zu. Kleine Unregelmäßigkeiten in den Oberflächen tragen zur Lebendigkeit und Individualität bei.
Die Bausätze von NaturRefugium brauchen keine Vorfertigung in Werkstätten. Die Materialien kommen direkt vom Hersteller auf die Baustelle. Z.B. können die Balken für unsere Häuser einfach bei einem nahen Sägewerk auf Maß zugeschnitten werden und direkt sägerauh an die Baustelle geliefert werden. Oberflächenbearbeitung wie Hobeln oder Schleifen geschieht nur dann, wenn gewünscht – an den sichtbaren Stellen.
Übrigens: Sägerauhes Holz trocknet Feuchtigkeit viel schneller ab. Unsere Häuser sind so konstruiert, dass die Balken nicht industriell getrocknet werden müssen. Ein Schwund beim Trocknen macht unseren Häusern nicht aus – sie können das abpuffern.
Das System der direkten und schnellen Zulieferung und der sparsamen Bearbeitung erspart eigene Werkstätten und immense Kosten. Interessanterweise können diese recht grob gefügten Häuser mehrere hundert Jahre halten – so wie ihre Vorbilder, die historischen Fachwerkhäuser auch.