Sowas könnte man auch mit Erdhäusern oder Naturhäusern machen:
Und wäre ein Einnahmequelle für Naturhausbegeisterte…
Bislang sind Häuser und Brücken aus Bambus Einzelfälle. Forscher von der ETH Zürich wollen jetzt aus dem Süßgrasgewächs einen ökologischen und günstigen Massenbaustoff für die Städte von morgen entwickeln.
Wer im Sharma Springs am Ayung River in Bali übernachten will, muss das nötige Kleingeld mitbringen. Unter 550 Euro die Nacht geht nichts. Dafür erhält der Gast aber Zugang zu einem architektonisch einzigartigen Komplex. Auf sechs Stockwerken erhebt sich ein Anwesen, fast ausschließlich aus Bambusrohren gebaut und so organisch-futuristisch, wie es mit herkömmlichen Baumaterialien kaum möglich wäre. Eine lange Tunnelbrücke führt zum Eingang, Wendeltreppen verbinden die einzelnen Ebenen miteinander, alle Räume sind oval geformt. Dank der tropischen Temperaturen ohne Außenwände erbaut, gewähren sie so dem Gast einen freien Blick in den Dschungel.
http://www.heise.de/tr/artikel/Bambus-statt-Beton-2529060.html